Es ist eine wahre Neuzeiterscheinung und ein absoluter Trend, vor allem unter jüngeren Menschen – die Intimrasur . Wer heute noch untenrum Busch trägt, ist im Allgemeinen ziemlich out – vielmehr setzt man heute auf einen kompletten Kahlschlag oder aber zumindest auf ein hübsches in-Form-Bringen der werten Intimbehaarung. Von Dreieck über einen schmalen Strip oder sogar kunstvollen Motiven bis hin zum einfachen Stutzen – hier kann man kreativ werden und sich ganz genau so herrichten, wies gefällt. Doch warum sind wir eigentlich so versessen darauf, eine Intimrasur vorzunehmen? Woher kommt der Trend von der Enthaarung? Und welchen Zweck hatten Schamhaare eigentlich ursprünglich? Infos zu allem und noch viel mehr findet ihr, wenn ihr auf den Link oben klickt!


Warum überhaupt Intimrasur?
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe für eine Intimrasur. Natürlich ist zunächst einmal der optische Eindruck ein wichtiger Faktor. Denn in Zeiten, in denen Haare praktisch nur noch auf dem Kopf wachsen dürfen und überall anders unerwünscht sind, ist natürlich auch der Intimbereich keine Ausnahme. Eine Rasur gilt als ein Zeichen von Gepflegtheit und wirkt zudem auch hygienischer. Außerdem – und dieser Faktor ist nicht zu verachten, bei Männlein wie auch Weiblein – ist die Tatsache, dass auch der Skin-on-Skin-Effekt bei Intimitäten deutlich besser spürbar ist, wenn beide „kahl“ sind. Viele wollen deshalb auch nie wieder auf „mit Haar“ umsteigen. Denn im Grunde kommt mit einer Intimrasur alles zusammen: Gepflegtheit, es sieht toll aus, es ist gefühlsechter und einfach ein Teil der täglichen Körperpflege. Ob es wohl wieder eine neue Zeit mit Intimbehaarung gibt – wahrscheinlich nicht. Viel zu schön ist es, alles zu sehen und Brührungen im wahrsten Sinne HAUTNAH zu erleben.